Pressearchiv
11.12.2015 | © Fränkische Nachrichten, Freitag, 11.12.2015
Senioren-Union: MdB Nina Warken war bei Informationsveranstaltung zu Gast
Wertheim. Bei der jüngsten Zusammenkunft der Senioren-Union des CDU-Stadtverbands Wertheim im Restaurant "Zorbas" war MdB Nina Warken zu Gast. In ihrem Statement ging Nina Warken besonders auf die Innenpolitik sowie die Asyl- und Flüchtlingspolitik ein und stand im Verlauf der anschließenden Diskussion zu Fragen aus der Versammlung Rede und Antwort.
10.12.2015 | © Fränkische Nachrichten, Donnerstag, 10.12.2015
CDU: Baumaßnahmen auf Burg Wertheim besichtigt / Garanten für gute Gastfreundlichkeit
Wertheim. Nachdem die Baumaßnahmen zum Küchenanbau und die Überdachung des Löwensteiner Baus auf der Burg Wertheim weit fortgeschritten sind, hatte die CDU Fraktion im Gemeinderat die Gelegenheit genutzt, die Maßnahme zu besichtigen.
03.12.2015 | © Fränkische Nachrichten, Donnerstag, 03.12.2015
CDU-STADTVERBAND: Rückblick in der Jahreshauptversammlung / Kritik an der Landesregierung geübt
Wertheim. Die Mitglieder des CDU-Stadtverbands trafen sich kürzlich im Restaurant "Zorbas" zur regulären Jahreshauptversammlung und blickten auf das vergangene Jahr der Partei in Wertheim zurück. Neben Regularien standen Berichte und Diskussionen zu aktuellen Themen im Vordergrund.
16.11.2015 | © Fränkische Nachrichten, Montag, 16.11.2015
CDU-Stadtverband: Bei einer Sitzung beschäftigten sich die Mitglieder mit der Situation der Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Reinhardshof
Wertheim. Bei einer Sitzung des CDU-Stadtverbands Wertheim befassten sich die Teilnehmer mit der Unterbringung der Flüchtlinge auf dem Reinhardshof und ihrem Protest über ihre Situation vor gut einer Woche. Der Ausspruch eines Syrers "Wir haben 56 Tage verloren", spiegele die Unzufriedenheit eindrucksvoll wieder, so Hans Spachmann, Pressesprecher des CDU-Stadtverbands.
16.11.2015 | Wertheimer Zeitung Montag, 16.11.2015
Flüchtlingsunterkunft: Land soll Versprechen einhalten
Wertheim - Die CDU-Fraktion im Wertheimer Gemeinderat kritisiert die Politik der grün-roten Landesregierung im Umgang mit der Erstaufnahmestelle Wertheim. Der Stadt sei eine Landeserstaufnahmestelle (Lea) mit allen Funktionen versprochen worden, nun gebe es eine Einrichtung unter anderem ohne Polizei.
20.10.2015 | © Fränkische Nachrichten, Dienstag, 20.10.2015
Ellen Heibach hielt bei Senioren-Union eindrucksvollen Vortrag über Dietrich Bonhoeffer
Wertheim. Die Senioren-Union hatte zu dem Vortrag im Gasthaus "Zorbas" eingeladen. Wie es im Pressebericht der Verantwortlichen heißt, waren zahlreiche Zuhörer beeindruckt von der Lebensgeschichte und dem Mut Bonhoeffers. 12.10.2015 | © Fränkische Nachrichten, Montag, 12.10.2015
CSU-KREIS- UND CDU-STADTVERBAND Erfahrungsaustausch bei gemeinsamer Sitzung
Wertheim/Main-Spessart. Die aktuelle Flüchtlingsproblematik war das Hauptthema einer gemeinsamen Sitzung des CSU-Kreisvorstandes Main-Spessart und des CDU-Stadtverbandes Wertheim.
Kreisvorsitzender, MdL Thorsten Schwab und Wertheims CDU-Stadtverbandsvorsitzender Michael Bannwarth hatten dazu lokale Politprominenz eingeladen. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken (Main-Tauber-Kreis) und von der CSU Alexander Hoffmann, Bezirksrat Johannes Sitter, die Bürgermeister Wolfgang Stein (Wertheim) und Klaus Thoma (Kreuzwertheim), Kreistagsfraktionsvorsitzender Walter Höfling (MSP) und zahlreiche Vorstandsmitglieder waren in das Gasthaus "Krone" nach Röttbach gekommen, um länderübergreifende Themen zu diskutieren.
14.09.2015 | © Fränkische Nachrichten, Freitag, 11.09.2015
FIRMENBESUCH: CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken informierte sich über die Arbeit des Isolierkannenherstellers alfi
Wertheim. "Das Unternehmen alfi hat nicht nur in der Region einen hervorragenden Ruf, es steht in der ganzen Welt für beste Qualität aus dem Main-Tauber-Kreis", so die Tauberbischofsheimer Bundestagabgeordnete zu Beginn ihres Besuchs bei der Firma alfi. 04.09.2015 | © Fränkische Nachrichten, Freitag, 04.09.2015
Sondersitzung des Gemeinderates zur Landeserstaufnahmeeinrichtung
Über 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen gestern zur Gemeinderatssitzung in die Aula Alte Steige. Dabei wurde über die Landeserstaufnahmeeinrichtung (Lea) für Flüchtlinge informiert, die ab dem 15. Oktober in der Akademie der Polizei im Stadtteil Reinhardshof ihre Arbeit aufnehmen soll.
16.08.2015 | dpa-Meldung vom 12.08.2015
Stuttgart (dpa/lsw) - Früher als geplant werden Flüchtlinge in der
Hochschule für Polizei in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) untergebracht.
Bislang war vorgesehen, den Seminarbetrieb im Dezember zu beenden und
die Gebäude im Januar freizugeben, teilte das Innenministerium am
Mittwoch in Stuttgart mit. Nun wird sie bereits zum 15. Oktober
geräumt.
Hochschule für Polizei in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) untergebracht.
Bislang war vorgesehen, den Seminarbetrieb im Dezember zu beenden und
die Gebäude im Januar freizugeben, teilte das Innenministerium am
Mittwoch in Stuttgart mit. Nun wird sie bereits zum 15. Oktober
geräumt.