CDU Stadtverband Wertheim

Maßnahmen zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Wertheim notwendig

CDU-Antrag: Kassenärztliche Vereinigung in den Gemeinderat einladen

Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Wertheim hat einen Antrag zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung eingebracht. Ziel ist es, der sich zuspitzenden Problematik des Hausärztemangels in der Flächenstadt aktiv zu begegnen und tragfähige Lösungen für eine wohnortnahe medizinische Betreuung zu entwickeln.

„Die hausärztliche Versorgung ist ein zentrales Anliegen der Menschen in Wertheim – in der Kernstadt ebenso wie in den Ortschaften“, betont die CDU-Fraktion. Die Entwicklung bereitet zunehmend Sorge: Immer mehr Hausarztpraxen schließen, weil sich keine Nachfolger finden – insbesondere nach dem Eintritt der bisherigen Inhaber in den Ruhestand.

Vor diesem Hintergrund beantragt die CDU-Fraktion, einen Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) zu einer der nächsten Gemeinderatssitzungen einzuladen. In einem offenen Dialog sollen gemeinsam Perspektiven für die medizinische Grundversorgung in Wertheim diskutiert werden.

Im Mittelpunkt der Beratungen sollen konkrete Fragestellungen stehen, darunter:

  • Ausbildung vor Ort: Besteht die Möglichkeit, in Kooperation mit dem Wertheimer Bürgerspital Ausbildungsplätze für angehende Hausärzte zu schaffen, um medizinischen Nachwuchs frühzeitig an die Region zu binden?
  • Innovative Praxismodelle: Welche Betreiberkonzepte entlasten Hausärzte von administrativen Aufgaben und steigern damit die Attraktivität der hausärztlichen Tätigkeit?
  • Anreize für junge Ärzte: Können kommunale Stipendien oder Förderprogramme – etwa zur Unterstützung bei der Niederlassung – helfen, mehr junge Ärzte für eine Tätigkeit in Wertheim zu gewinnen?

Die CDU-Fraktion ist überzeugt: „Es braucht ein Bündel an Maßnahmen, um die hausärztliche Versorgung in Wertheim zukunftsfähig aufzustellen. Dafür wollen wir frühzeitig die relevanten Akteure an einen Tisch holen.“